
OÄ Dr. med. univ. Katharina Hufnagl
Oberärztin in der Klinik Floridsdorf
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Anrufen:
Telefon: +43 660 1169606Anfrage per E-Mail:
Wir dürfen den Menschen nicht nur als das sehen, was er ist, sondern müssen erkennen, wie er sein kann.Abraham Maslow
Mein fachärztliches Angebot
Viele Bedingungen tragen zur Entstehung einer seelischen Erkrankung bei, fast immer sind psychologische wie auch biologische und soziale Faktoren beteiligt. Deshalb bemühe ich mich, stets individuelle Bedürfnisse und Erfordernisse zu beachten.
Das echte Gespräch bedeutet: aus dem Ich heraustreten und an die Tür des Du klopfen.Albert Camus
Ich nehme mir Zeit für ein ausführliches Erstgespräch in ruhiger Atmosphäre. Ich versuche zunächst das Problem zu erfassen und dann aufgrund meiner Kenntnisse und Erfahrungen gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan zu erstellen.
Ich werde Sie unterstützen, Lösungen in einer momentan schwierigen Lebenssituation oder einer Krise zu finden. Zunächst ist eine umfassende Diagnostik erforderlich. Daraus leiten sich die weiteren Behandlungsschritte (medikamentöse Einstellung und/oder psychotherapeutische Interventionen) ab. Sehr oft wird eine psychopharmakologische Einstellung sinnvoll und notwendig sein. Die medikamentöse Therapie entsprechend den internationalen Leitlinien der Diagnose, folgt der vorherrschenden Symptomatik, wie beispielsweise Lust- und Freudlosigkeit, Schlafstörung, Unruhe, Angst, Verfolgungsideen, optische oder akustische Halluzinationen und Ähnlichem.
Nach ausführlicher Aufklärung über Wirkung und Nebenwirkungen können wir gemeinsam für eine Medikation entscheiden, die Sie unterstützt im Leben wieder besser zurechtzukommen. Regelmäßige Gespräche helfen die gewählte Medikation in ihrer Wirkung zu überprüfen und anzupassen. Wenn Sie das wünschen, können gemeinsame Gespräche mit Angehörigen diesen Prozess unterstützen.
Leistungen
Gesamtes psychiatrisches Diagnosespektrum, insbesondere:
- Depression, Burn-Out
- Ängste, Panikattacken
- Schlafstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Bipolare affektive Störungen
- Psychosen
- Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
- Krisenintervention
- Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz
- Suchterkrankungen
- Zwangsstörungen
Über mich
Ich bin geboren und aufgewachsen in Wien und habe auch die Schule und das Medizinstudium hier absolviert. Nach dem Medizinstudium habe ich vier Jahre lang in Krankenhäusern in Niederösterreich und Wien als Turnusärztin in der Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin gearbeitet.
Im Jänner 2012 habe ich die Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der 4. Psychiatrischen Abteilung SMZ Baumgartner Höhe - Otto Wagner Spital begonnen und seit April 2016 bin ich als Fachärztin anerkannt.
Ich verfüge durch meine umfassende Facharztausbildung über die geforderte praktische Erfahrung in allen Arbeitsfeldern der Psychiatrie. Einen großen Teil der Facharztausbildung absolvierte ich in der der Akut-, Subakut-, sowie der Gerontopsychiatrie. Ein Jahr lang arbeitete ich beim Psychosozialen Dienst und im letzten Ausbildungsjahr an der 1. Psychiatrischen Abteilung - Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik auf der Psychotherapiestation.
Im Rahmen der Facharztausbildung habe ich auch den Psychotherapeutischen Lehrgang für Verhaltenstherapie absolviert.
Seit dem Juli 2017 war ich als Oberärztin an der 1. Abteilung für Psychiatrie mit Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik am SMZ Baumgartner Höhe - Otto Wagner Spital tätig, zuletzt in leitender Funktion an der Ambulanz der Abteilung.
Im Jänner 2020 wechselte ich, in der Absicht mein Wissen und meine Kompetenz zu erweitern, an die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie ans Krankenhaus Nord wo ich auch derzeit tätig bin.
Mitgliedschaften
ÖGPP (Österr. Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin)
ÖGPB (Österr. Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und biologische Psychiatrie)
WFSBP (World Federation of Societies of Biological Psychiatry)
Zusatzqualifikationen und Diplome
Fachspezifische psychosomatische Medizin (Spezialisierung)
Psychosomatische Medizin (ÖÄK-Diplom)
Psychosoziale Medizin (ÖÄK-Diplom)
Substitutionsbehandlung (ÖÄK-Diplom)
DFP-Fortbildungsdiplom (ÖÄK-Diplom)
Notärztin (ÖÄK-Diplom)
Terminvereinbarung
Bitte telefonisch unter der Telefonnummer: +43 660 1169606 oder schriftlich per E-Mail an hufnagl@praxis1090.at
weitere Ärzte im Ärztezentrum

Dr. S. Izadi
Sucht-, Angsterkrankungen, depressive Erkrankungen, Burn out, Psychosomatik, Schmerztherapeut

Dr. Katharina Hufnagl
Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen, Affektive Erkrankungen, Angst/ Panik, Psychosomatik, Schlafstörungen